Anheften Ein klassischer deutscher Hefekuchen mit einer süßen, cremigen Füllung und einem karamellisierten Mandelbelag. Perfekt für Kaffeepausen oder festliche Anlässe.
Ich habe diesen Kuchen oft zu Familienfeiern gebacken und er war immer ein großer Hit.
Ingredients
- Für den Teig: 2 ¼ Teelöffel (1 Päckchen/7 g) Trockenhefe, ½ Tasse (120 ml) warme Milch (ca. 43°C), ¼ Tasse (50 g) Zucker, 2 ½ Tassen (320 g) Mehl, ¼ Teelöffel Salz, 1 großes Ei, ¼ Tasse (60 g) weiche Butter
- Für den Mandelbelag: ⅓ Tasse (75 g) Butter, ⅓ Tasse (80 ml) Sahne, ⅓ Tasse (70 g) Zucker, 2 Esslöffel Honig, 1 Tasse (100 g) Mandelscheiben
- Für die Vanillecremefüllung: 1 ½ Tassen (360 ml) Vollmilch, ¼ Tasse (50 g) Zucker, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 2 Eigelbe, 3 Esslöffel (24 g) Speisestärke, 2 Esslöffel (30 g) Butter, ½ Tasse (120 ml) geschlagene Sahne
Instructions
- Teig vorbereiten:
- In einer kleinen Schüssel Hefe in warmer Milch mit 1 Teelöffel Zucker auflösen und ca. 5–10 Minuten stehen lassen bis schäumt. In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz mischen. Ei, Butter und Hefemischung hinzufügen. Kneten bis ein glatter, elastischer Teig entsteht (8–10 Minuten von Hand oder 5 Minuten mit Mixer). Abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Mandelbelag vorbereiten:
- In einem Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Sahne, Zucker und Honig hinzufügen. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 2–3 Minuten leicht eindicken lassen. Vom Herd nehmen Mandelscheiben unterrühren und etwas abkühlen lassen.
- Kuchen formen und backen:
- Springform (23 cm) mit Backpapier auslegen. Den gegangenen Teig kurz durchkneten und gleichmäßig in der Form verteilen. Mandelbelag darauf verstreichen. Abdecken und weitere 20–30 Minuten gehen lassen. Ofen auf 175°C vorheizen. 25–30 Minuten backen bis goldbraun. Komplett in der Form abkühlen lassen.
- Vanillecreme zubereiten:
- Milch und die Hälfte des Zuckers in einem Topf erhitzen bis kurz vor dem Kochen. Eigelbe, restlichen Zucker, Vanille und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren. Heiße Milch langsam in Eigelbmasse einrühren, zurück in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 2–3 Minuten eindicken lassen. Vom Herd nehmen, Butter einrühren. In Schüssel geben, mit Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche bedecken und kalt stellen. Sobald kalt, geschlagene Sahne unterheben.
- Kuchen zusammensetzen:
- Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen und waagerecht in zwei Schichten schneiden. Untere Hälfte mit Vanillecreme bestreichen, obere Hälfte mit Mandelbelag daraufsetzen. Mindestens 1 Stunde kalt stellen vor dem Servieren.
Anheften Wir genießen diesen Kuchen oft gemeinsam bei Familienfrühstücken – ein echter Lieblingsmoment.
Zusätzliche Tipps
Für einen besonderen Geschmack kann der Vanillecreme ein Schuss Mandel-Likör hinzugefügt werden.
Werkzeuge
Benötigte Werkzeuge sind unter anderem Rührschüsseln, Kochtopf, Mixer (optional), Springform und ein gezacktes Messer.
Allergene
Dieses Rezept enthält Weizen (Gluten), Eier, Milchprodukte und Baumnüsse (Mandeln). Bitte bei Allergien die Zutaten prüfen.
Anheften Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein köstlicher Bienenstich, der Ihre Gäste begeistern wird.
Rezept Fragen & Antworten
- → Wie gelingt der Hefeteig besonders fluffig?
Die Hefe sollte in warmem Milchschaum aufgelöst werden und der Teig genug Zeit zum Gehen an einem warmen Ort bekommen. So entwickelt er die gewünschte Lockerheit.
- → Woran erkenne ich, dass die Vanillecreme richtig dick ist?
Die Creme dickt an, wenn sie im Topf beim ständigen Rühren anfängt, leicht zu kochen und eine puddingartige Konsistenz erreicht.
- → Wie lässt sich der Mandelbelag am besten vorbereiten?
Butter, Sahne, Zucker und Honig werden erhitzt, bis die Masse leicht dicklich wird, danach die Mandeln untermischen und etwas abkühlen lassen.
- → Wie schneide ich den Kuchen sauber auf?
Am besten mit einem gezahnten Messer in horizontalen Bewegungen und gekühltem Kuchen arbeiten, um saubere Schichten zu erhalten.
- → Kann man den Bienenstich im Voraus zubereiten?
Ja, nach dem Zusammensetzen sollte er mindestens eine Stunde kühlen, am besten jedoch frisch serviert werden, hält sich aber bis zu zwei Tage im Kühlschrank.