Anheften Knusprige, goldene Kartoffelpuffer werden heiß serviert mit kühler, cremiger Sauerrahm—perfekt als Beilage oder sättigender Snack.
Ich erinnere mich, wie meine Familie immer stolz war, wenn ich diese Kartoffelpuffer zum Abendessen gemacht habe.
Ingredients
- Gemüse: 900 g mehligkochende Kartoffeln, geschält, 1 kleine gelbe Zwiebel, geschält
- Teig: 2 große Eier, 30 g Mehl, 1 Teelöffel Salz, 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Zum Braten: 80 ml Pflanzenöl (plus mehr bei Bedarf)
- Zum Servieren: 240 g Sauerrahm, gehackte frische Schnittlauch oder Petersilie (optional)
Instructions
- Schritt 1:
- Die Kartoffeln und Zwiebel mit einer Reibe oder Küchenmaschine reiben.
- Schritt 2:
- Die geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.
- Schritt 3:
- Die Mischung in eine große Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gründlich vermischen.
- Schritt 4:
- Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Schritt 5:
- Etwa 60 ml der Kartoffelmischung pro Puffer in die Pfanne geben und flachdrücken (ca. 1,25 cm dick).
- Schritt 6:
- 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. In Chargen braten, bei Bedarf Öl nachgeben.
- Schritt 7:
- Die Puffer auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
- Schritt 8:
- Heiß mit einem großzügigen Klecks Sauerrahm servieren und mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen, falls gewünscht.
Anheften Dieses Rezept bringt immer meine Familie zusammen und sorgt für warme, glückliche Momente am Tisch.
Benötigte Werkzeuge
Reibe oder Küchenmaschine, große Rührschüssel, sauberes Küchentuch, große Pfanne, Schaumlöffel, Küchenpapier
Bekannte Allergene
Dieses Rezept enthält Eier, Weizen (Gluten) und Milchprodukte (Sauerrahm). Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch glutenfreies Allzweckmehl ersetzt werden.
Nährwertangaben
Pro Portion: 295 Kalorien, 16 g Fett, 32 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß.
Anheften Einfach zuzubereiten und lecker, diese Kartoffelpuffer sind immer ein Hit. Guten Appetit!
Rezept Fragen & Antworten
- → Wie verbessert man die Knusprigkeit der Kartoffelpfannkuchen?
Durch das gründliche Auspressen der geriebenen Kartoffeln und den Einsatz von russischen Sorten wie Russet gelingt eine besonders knusprige Textur.
- → Welche Alternativen gibt es zum traditionellen Sauerrahm?
Frische Kräuterquark oder Joghurt bieten eine frische und cremige Ergänzung, die gut mit den Pfannkuchen harmoniert.
- → Kann man die Kartoffelpfannkuchen glutenfrei zubereiten?
Ja, indem man das herkömmliche Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt, bleibt die Textur erhalten.
- → Wie lange sind die Kartoffelpfannkuchen warm haltbar?
Im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90 °C) bleiben sie für bis zu 30 Minuten warm und knusprig.
- → Kann man die Pfannkuchen auch im Voraus zubereiten?
Sie lassen sich vorbereiten und vor dem Servieren nochmals kurz in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen, um die Knusprigkeit zu bewahren.