Anheften Ein lebhafter, süß-säuerlicher Salat mit sautiertem Rotkohl, Äpfeln und Zwiebeln, warm serviert als gemütliche Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Ich habe diesen Salat zum ersten Mal an einem kühlen Herbstabend gemacht und war begeistert, wie warm und tröstlich er trotz seiner Frische schmeckt.
Ingredients
- Roter Kohl: 1 mittelgroßer Kopf (ca. 550 g), entkernt und dünn geschnitten
- Apfel: 1 großer, vorzugsweise sauer (z. B. Granny Smith), geschält, entkernt und in Scheiben
- Rote Zwiebel: 1 mittelgroße, dünn geschnitten
- Apfelessig: 3 Esslöffel
- Olivenöl: 2 Esslöffel
- Honig: 1 Esslöffel (alternativ Ahornsirup für vegan)
- Dijon-Senf: 1 Teelöffel
- Salz: 1/2 Teelöffel
- Schwarzer Pfeffer: 1/4 Teelöffel frisch gemahlen
- Gemahlener Piment: 1/4 Teelöffel (optional)
- Frische Petersilie: 2 Esslöffel gehackt
- Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse (optional): 2 Esslöffel grob gehackt
- Feta-Käse (optional): zerkrümelt, für laktosefreie/vegane Version weglassen
Instructions
- Schritt 1:
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Schritt 2:
- Die geschnittene Zwiebel hinzufügen und 2–3 Minuten weich dünsten.
- Schritt 3:
- Rotkohl und Apfel unterrühren. 8–10 Minuten anbraten, gelegentlich umrühren, bis der Kohl welk aber noch leuchtend ist.
- Schritt 4:
- In einer kleinen Schüssel Apfelessig, Honig, Dijon-Senf, Salz, Pfeffer und Piment (optional) verquirlen.
- Schritt 5:
- Dressing über das Kohl-Gemisch gießen und gut vermengen. Weitere 3–5 Minuten erhitzen, bis alles durchgewärmt ist und die Aromen verschmolzen sind.
- Schritt 6:
- Vom Herd nehmen, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Schritt 7:
- In eine Servierschüssel geben, mit Petersilie, gerösteten Nüssen und optional Feta bestreuen. Warm servieren.
Anheften Meine Familie liebt es, diesen Salat an kühlen Tagen zusammen zu essen, oft begleitet von frisch gebackenem Brot.
Tipps zur Lagerung
Reste können abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt und vor dem Servieren leicht erwärmt werden.
Variationen
Für eine vegane Variante Honig durch Ahornsirup ersetzen und Feta weglassen. Für eine nussfreie Variante Nüsse weglassen oder durch Samen ersetzen.
Nährwertinformation
Pro Portion ca. 148 kcal, 7 g Fett, 22 g Kohlenhydrate, 2 g Eiweiß.
Anheften Dieser warme Rotkohlsalat ist die perfekte Kombination aus süß und herzhaft und wird garantiert zum Lieblingsgericht Ihrer Familie.
Rezept Fragen & Antworten
- → Wie bleibt der Rotkohl beim Anbraten knackig?
Den Rotkohl nur kurz und bei mittlerer Hitze sautieren, etwa 8-10 Minuten, damit er weich, aber noch bissfest bleibt.
- → Kann ich Honig durch eine vegane Alternative ersetzen?
Ja, Ahornsirup oder Agavendicksaft eignen sich als vegane Süßungsmittel im Dressing.
- → Welche Nüsse passen am besten als Garnitur?
Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse bringen eine angenehme Knusprigkeit und harmonieren gut mit den Zutaten.
- → Wie lange dauert die gesamte Zubereitung?
Ca. 35 Minuten inklusive Vor- und Kochzeit, schnell und einfach zubereitet.
- → Wie kann ich dem Gericht eine traditionelle Note verleihen?
Ein wenig Kümmel oder Carawaysamen verleiht eine klassische deutsche Geschmacksnote.