Deutscher Apfelkuchen aromatisch (Druckversion)

Saftiger Apfelkuchen mit Zimt und Mandeln, perfekt für gemütliche Nachmittage.

# Zutaten:

→ Obst

01 - 3 mittelgroße Äpfel (z. B. Granny Smith oder Braeburn), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten

→ Flüssige Zutaten

02 - ½ Tasse + 2 EL ungesalzene Butter, weich
03 - ¾ Tasse Kristallzucker
04 - 2 große Eier
05 - 1 TL Vanilleextrakt
06 - ½ Tasse Vollmilch

→ Trockene Zutaten

07 - 1⅔ Tassen Weizenmehl (Allzweckmehl)
08 - 2 TL Backpulver
09 - ½ TL gemahlener Zimt
10 - ¼ TL Salz

→ Belag

11 - 2 EL Mandelblättchen (optional)
12 - 1 EL Kristallzucker
13 - ½ TL gemahlener Zimt

# Zubereitung:

01 - Den Backofen auf 350°F vorheizen. Eine 9-Zoll-Springform fetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
02 - In einer Schüssel Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
03 - Die Eier nacheinander unterrühren und nach jedem gut vermischen. Anschließend Vanilleextrakt zugeben.
04 - In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz gründlich vermengen.
05 - Die trockenen Zutaten abwechselnd in zwei Portionen mit der Milch zum feuchten Teig geben und vorsichtig unterheben, bis alles gerade verbunden ist.
06 - Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Apfelscheiben kreisförmig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
07 - Zucker und Zimt vermengen und über die Äpfel streuen. Optional Mandelblättchen gleichmäßig darauf verteilen.
08 - Den Kuchen 45–50 Minuten backen, bis ein eingeführter Zahnstocher sauber herauskommt und die Äpfel goldbraun sind.
09 - Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann den Springformrand entfernen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

# Experten-Tipps:

01 -
  • Feuchter, aromatischer Geschmack
  • Einfach zuzubereiten und vegetarisch
02 -
  • Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack und die Säure.
  • Nicht zu stark mixen, sonst wird der Kuchen zäh.
03 -
  • Den Kuchen vor dem Backen mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten verbinden.
  • Für mehr Aroma eine Prise Muskatnuss zum Teig hinzufügen.
Zurück